Daten­schutz­erklärung für Bewerber­*innen

Hier geht es zurück zur allge­meinen Daten­schutz­­erklärung der Website.

Diese Daten­schutz­­erklärung bietet einen Rahmen für die Ver­arbeitung von personen­­bezogenen Daten durch die Elbhelden GmbH ent­sprechend den Bestimm­ungen der Daten­schutz-­­Grund­verordnung der Europä­ischen Union (DSGVO).

1. Ver­antwort­licher

Unter­nehmen: Elbhelden GmbH – Überseeallee 1 – 20457 Hamburg
HRB: 146337, Amts­gericht Hamburg
Geschäfts­führer: Tobias Hilbert
Telefon: 040 – 300 68 46 14 


Den Datenschutzbeauftragten der Elbhelden GmbH erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
E-Mail: datenschutz@elbhelden-personalberatung.de
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutzkanzlei.de

2. Grund der Daten­speicher­ung

Wir speichern Ihre Daten, um Sie für laufen­de und zukünftige Vakanzen in Betracht zu ziehen. Ihre Daten werden in unserer Datenbank hinter­legt und dienen als Grundlage der Ent­scheidungs­­findung für das Finden und die Auswahl der passenden Kandi­datin/­des passenden Kandi­daten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten, um Sie bei unseren Kunden als geeignete Kandi­datin/­­geeigneten Kandi­daten zu platzieren.

3. Art der Daten­verarbeit­ung

Die in unserer Datenbank gespeicher­ten Daten nutzen wir, um zu ent­scheiden, welche Kandi­daten wir bei unserem Kunden vorstellen möchten. Wir bereiten die Daten außerdem auf, um Sie an unseren Kunden zu kommuniz­­ieren. Weiterhin nutzen wir Ihre Kontakt­daten, um Sie über relevante Vakanzen auf dem Laufen­den zu halten.

4. Absicht der Über­mittlung

Wie über­mitteln Ihre Daten an unsere(n) Kunde(n), um Sie dort als geeignete Kandi­datin/­geeig­neten Kandi­daten zu platzi­eren.

5. Dauer der Speicher­ung

Wir speichern Ihre personen­­bezogenen Daten für die Dauer Ihrer Geschäft­s­beziehung mit uns und solange wir Dienst­leistungen im Bereich der Personal­­vermittlung für Sie erbringen.

Wenn wir Ihnen keine Stelle vermittelt haben, speichern wir Ihre Daten für maximal 6 Monate nach dem Eingang Ihrer Bewerbungs­­unterlagen. Sollten Sie Interesse daran haben, auch über diesen Zeitraum hinaus zu Ihnen passende Stellen­­angebote von uns zu erhalten, benötigen wir hierfür Ihre Einwilli­gung.

Wenn wir Ihnen eine Stelle ver­mittelt haben, speichern wir Ihre Daten für 2 Jahre nach dem Datum, an dem Sie den zuge­hörigen Arbeits­­vertrag unter­zeichnet haben.

6. Ent­scheid­ungs­findung

Wir setzen keine Technol­ogien zur automati­sierten Ent­scheidungs­­findung ein, um Ent­scheid­­ungen zu Ihnen zu treffen. Bei der Erbringung von Dienst­­leistungen im Bereich der Personal­­vermittlung für Sie wirkt stets eine unserer Mit­arbeiter­­innen/­­einer unserer Mit­arbeiter mit.

7. Arten personen­bezogener Daten

Wir erheben unter anderem folgende Arten von personen­­bezogenen Daten:

• Ihre Grund-/Stammdaten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
• Ihre Kriterien, Präfer­enzen und Erwart­ungen bei der Stellen­­suche
• Ihre Qualifi­­kationen, Fähig­keiten, Erfahr­­ungen und Ihre Ausbildung
• Ihren Lebens­lauf mit Ausbildung, beruf­licher Laufbahn, ggf. einem Foto und weiteren Informat­ionen, die Sie uns zur Verfügung stellen möchten
• Angaben zu Referenz­­gebern (bisherige Arbeitgeber oder Referenz­geber aus dem Bereich Ihrer Ausbildung)
• Arbeits­­zeugnisse oder sonstige Referenz­­schreiben
• Notizen aus persön­lichen Interviews und Telefon­aten, die wir mit Ihnen führen
• Sonstige personen­­bezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zukommen lassen möchten

8. Ihre Rechte

• Sie haben das Recht, Ihre gegebenen Einwilli­­gungen jederzeit und mit sofortiger Wirkung zu wider­rufen.
• Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicher­­ten persön­­lichen Daten.
• Sie haben das Recht auf Daten­übertrag­­barkeit. Das bedeutet, dass wir Ihre Daten innerhalb von 72 Stunden im maschinen­­lesbaren Format über­mitteln.
• Sie haben das Recht auf Berichti­gung Ihrer personen­­bezogenen Daten.
• Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personen­­bezogenen Daten.
• Sie haben das Recht auf Einsch­ränkung der Ver­arbeitung Ihrer personen­­bezogenen Daten.
• Sie haben das Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­arbeitung Ihrer personen­­bezogenen Daten.
• Sie haben das Recht, bei der zuständ­igen Aufsichts­­behörde Beschwerde einzu­reichen.