Sozialpädagoge für ambulante Hilfen zur Erziehung (m/w/d)
Eintrittsdatum: Ab sofort
Festanstellung in: Teil- und Vollzeit
Standort: Hamburg
Du bist Sozialpädagogin
oder Sozialpädagoge und auf der Suche nach einer wirkungsvollen Arbeit mit
nachhaltigem Sinn? Dir liegt das Wohl von Kindern und Jugendlichen in ihren
Familien, als auch ein echter Teamspirit besonders am Herzen? Dann haben wir
ein spannendes Angebot für dich! Starte bei einem etablierten Träger der
Kinder- und Jugendhilfe und bring deine professionellen Fähigkeiten in den
ambulanten Hilfen zur Erziehung im Kreis Herzogtum-Lauenburg mit Freude und
Engagement mit ein!
<style>@font-face</p> <p> {font-family:"Cambria Math";</p> <p> panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;</p> <p> mso-font-charset:0;</p> <p> mso-generic-font-family:roman;</p> <p> mso-font-pitch:variable;</p> <p> mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face</p> <p> {font-family:Calibri;</p> <p> panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;</p> <p> mso-font-charset:0;</p> <p> mso-generic-font-family:swiss;</p> <p> mso-font-pitch:variable;</p> <p> mso-font-signature:-469750017 -1040178053 9 0 511 0;}@font-face</p> <p> {font-family:"Fira Sans";</p> <p> panose-1:2 11 5 3 5 0 0 2 0 4;</p> <p> mso-font-charset:0;</p> <p> mso-generic-font-family:swiss;</p> <p> mso-font-pitch:variable;</p> <p> mso-font-signature:1610613503 1 0 0 415 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal</p> <p> {mso-style-unhide:no;</p> <p> mso-style-qformat:yes;</p> <p> mso-style-parent:"";</p> <p> margin:0cm;</p> <p> mso-pagination:widow-orphan;</p> <p> mso-hyphenate:none;</p> <p> font-size:12.0pt;</p> <p> font-family:"Calibri",sans-serif;</p> <p> mso-ascii-font-family:Calibri;</p> <p> mso-ascii-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-fareast-font-family:Calibri;</p> <p> mso-fareast-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-hansi-font-family:Calibri;</p> <p> mso-hansi-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-bidi-font-family:Calibri;</p> <p> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;</p> <p> mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault</p> <p> {mso-style-type:export-only;</p> <p> mso-default-props:yes;</p> <p> font-family:"Calibri",sans-serif;</p> <p> mso-ascii-font-family:Calibri;</p> <p> mso-ascii-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-fareast-font-family:Calibri;</p> <p> mso-fareast-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-hansi-font-family:Calibri;</p> <p> mso-hansi-theme-font:minor-latin;</p> <p> mso-bidi-font-family:Calibri;</p> <p> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;</p> <p> mso-font-kerning:0pt;</p> <p> mso-ligatures:none;</p> <p> mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault</p> <p> {mso-style-type:export-only;</p> <p> mso-hyphenate:none;}div.WordSection1</p> <p> {page:WordSection1;}</style>
Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
- Start in Vollzeit oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Individuelle Dienstplanung
- 32 Tage Urlaub
- Vergütung nach AVB KJSH
- Jahressonderzahlung
- UrbanSports – Mitgliedschaft
- Poolfahrzeug
- Jobbike-Leasing
- Subvention des Deutschlandtickets oder Tankgeldzuschuss
- Regelmäßige Supervisionen und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- 2 Jahresvertrag mit klarem Ziel auf Entfristung
- Keine Kosten für dich
Dein Profil - Das bringst du mit
- Staatlich anerkannter Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (m/w/d) oder Erziehungswissenschaftler (m/w/d)
- Professionelles Nähe-Distanz-Verhalte
- Eine empathische und wertschätzende Grundhaltung
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Lösungsorientiertes Denken
- Verlässlichkeit und Strukturiertheit
- Freude an Netzwerkarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Führerschein Klasse B
Deine Aufgaben - So wird dein Job
- Tätigkeit in den ambulanten Hilfen zur Erziehung als Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft gem. §§ 30 / 31, 35 SGB VIII
- Unterstützung und Beratung der Familien und jungen Menschen
- Gemeinsame Bewältigung des Alltags
- Hilfestellung in akuten Konfliktsituationen
- Begleitung zu Terminen bei Ärzt*innen, Ämtern und Institutionen
- Kooperation mit dem Jugendamt und anderen Netzwerkpartner*innen
- Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Dokumentation des Hilfeprozesses
- Hausbesuche sowie Familien- und Beratungsgespräche