Sozialpädagoge für aufsuchende Familientherapie (m/w/d)
Eintrittsdatum: Ab sofort
Festanstellung in: Teil- und Vollzeit
Standort: Hamburg
Tiergestütztes und sozialraumorientiertes Arbeiten bereitet dir Freude? Werde Teil eines beständigen, ambulanten Teams im Westen Hamburgs. In den Bezirken Eimsbüttel und Altona wirst du im Bereich der aufsuchenden Familientherapie, der Sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandschaft eingesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Familien mit psychisch erkrankten Eltern oder Kindern.
Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
- Tätigkeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe und der aufsuchenden Familientherapie
- Selbstständige und flexible Terminkoordination mit den Familien
- Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt ab einer Wochenarbeitszeit von 25 Stunden
- Regelmäßige Teammeetings, Supervisionen und kollegiale Beratungen
- Angebot und finanzielle Unterstützung von fachlichen Weiterbildungen
- Dokumentationen im Homeoffice möglich
- Diensthandy und -tablet
- Jobticket oder alternativ Kilometergeld
- Vergütung nach TV-L und Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub
Dein Profil - Das bringst du mit
- Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (m/w/d) oder Diplom-Pädagoge (m/w/d)
- Erziehungswissenschaftler (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d)
- Systemische familientherapeutische Zusatzausbildung
- Berufserfahrung in den ambulanten Hilfen und der aufsuchenden Familientherapie
- Begeisterung für sozialraumorientiertes Arbeiten und Netzwerkarbeit
- Einsatzbereitschaft und Einfühlungsvermögen
- Organisations- und Improvisationstalent
- Schätzen eines humorvollen Miteinanders im Team
Deine Aufgaben - So wird dein Job
- Ambulante Hilfen mit dem Schwerpunkt aufsuchende Familientherapie
- Gemeinsames Bewältigen von herausfordernden Alltagssituationen
- Beratung in Erziehungsfragen
- Entwicklung von Zukunftsperspektiven und Umsetzung von Zielen zusammen mit den Familien
- Gestaltung des Hilfeprozesses und der Hilfeplanung
- Ressourcen und Stärken jedes Familienmitglieds im Blick behalten
- Einbinden von tiergestützten Angeboten
- Kooperation mit dem Jugendamt und weiteren Netzwerkpartner*innen