Erzieher (m/w/d) als Springerkraft für Wohngruppen

Eintrittsdatum: Ab sofort

Festanstellung in: Teil- und Vollzeit

Standort: Elmshorn

Bei einem breitaufgestellten und deutschlandweit agierenden Träger wartet eine neue, spannende Herausforderung auf dich. Mit einem ressourcenorientierten Blick und durch deine bestärkende und empathische Art unterstützt du junge Menschen ab dem 12. Lebensjahr in stationären Wohngruppen. Als Springerkraft wirst du im Kreis Pinneberg in verschiedenen Einrichtungen eingesetzt, bis du nach einem Jahr fest in ein Bestandsteam einer Wohngruppe integriert wirst.

Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
  • Tätigkeit als Springerkraft bei einem etablierten Träger in verschiedenen Wohngruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren
  • Start in Vollzeit (39,0 Wochenstunden) zum nächstmöglichen Termin
  • Eine unbefristete Anstellung und 30 Tage Urlaub
  • Vergütung in Anlehnung an den Haustarif entsprechend deiner Berufserfahrung
  • Jahressonderzahlungen und Schichtzulagen
  • Ein regelmäßiger Austausch, Supervisionen und Inhouse-Schulungen
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine wertschätzende, tolerante und kooperierende Arbeitsatmosphäre
Dein Profil - Das bringst du mit
  • Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d), Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare sozialpädagogische Qualifikation
  • Erste Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wünschenswert
  • Wertschätzender Umgang mit den Bewohner*innen
  • Interkulturelle Kompetenz, Besonnenheit und Flexibilität
  • Empathisch unter gleichzeitiger Wahrung einer professionellen Distanz
  • Ruhig und kompetent in krisenbehafteten Situationen
  • Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Ideal: ein Führerschein
Deine Aufgaben - So wird dein Job
  • Betreuung von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren als Springerkraft in verschiedenen stationären Einrichtungen gemäß §§ 34 und 41 SGB VIII
  • Unterstützung der Bewohner*innen bei der Bewältigung und Strukturierung ihres Alltags
  • Förderung und Stärkung der Sozialkompetenz und Konfliktfähigkeit
  • Gestaltung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten
  • Gewissenhafte Freizeit- und Projektplanung
  • Gemeinsame Entwicklung von Strategien für den konstruktiven Umgang mit Konflikten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Institutionen
  • Arbeit im Schichtdienst mit dazugehöriger Nachtarbeit und Diensten an Feiertagen