Ergotherapeut (m/w/d) für Frühförderung und Ergotherapie
Eintrittsdatum: Ab sofort
Festanstellung in: Vollzeit
Standort: Hannover
Ein Träger bietet mit seinen zwei Arbeitsfeldern, interdisziplinäre Frühförderung und Ergotherapie, ein umfassendes Angebot für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder drohender Behinderung im Alter von 0 bis 6 Jahren und erwachsenen Patient*innen an. Sie arbeiten interdisziplinär, familienorientiert und ganzheitlich. Klingt das für dich spannend?
Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
- Tätigkeit in der Frühförderung und der Ergotherapie bei einem familiären Träger
- Ein sehr gutes, wertschätzendes Arbeitsklima in einem freundlichen Umfeld
- Begleitung ab Tag eins und eine gewissenhafte Einarbeitung
- Start in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Flexible Arbeitszeiten
- Hochwertige Fortbildungen und In-House Seminare
- 29 Tage Urlaub und 2 Fortbildungstage
Dein Profil - Das bringst du mit
- Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Bachelor-Studium als Ergotherapeut (m/w/d)
- Hohes Engagement, Motivation, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Teamgeist, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Großer Spaß an der Arbeit und eine positive Ausstrahlung
- Kompetente Behandlungsplanung, Umsetzung ergotherapeutischer Konzepte und Dokumentation
- Lust auf eine kontinuierliche, berufliche Fort- und Weiterbildung
- Besitz eines Führerscheins
Deine Aufgaben - So wird dein Job
- Ganzheitliche Frühförderung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, Beeinträchtigungen und schwierigen Lebenslagen
- Behandlungen im Einzel- und Gruppenkontext – ambulant und mobil
- Informieren und Beraten der Eltern zum Entwicklungsstand, den besonderen Entwicklungsbedingungen und -bedürfnissen des Kindes
- Zusammenarbeit mit erwachsenen Patient*innen und Durchführung einer fachgerechten Diagnostik und individuellen Förderung
- Durchführung von Moto-, Wahrnehmungs- und Entwicklungsdiagnostiken
- Mitwirkung an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und der Vernetzung mit Institutionen aus dem Lebensbereich des Kindes
- Dokumentation des Behandlungsverlaufs und Erstellung von Behandlungsplänen