Sozialpädagoge für stationäre Wohngruppe (m/w/d)

Eintrittsdatum: Ab sofort

Festanstellung in: Teilzeit

Standort: Hamburg

Du möchtest in der Stadt arbeiten, aber einen großen Garten nicht missen? Komme in ein Team, das zusammen mit einem weiteren Haus für jeweils acht Kinder und Jugendliche in Hamburg-Fuhlsbüttel verantwortlich ist. Teamarbeit, interner Austausch und gegenseitige Unterstützung werden großgeschrieben. Neben der Wohngruppenarbeit werden in Hamburg auch weitere Angebote der Hilfen zur Erziehung durchgeführt.

Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
  • Start zum nächstmöglichen Termin oder nach Absprache 
  • Tätigkeit mit 35,0 Wochenstunden
  • Angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld 
  • Arbeitsort in einem schönen Haus auf einem großen Grundstück mit Garten
  • Sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel
  • Vergütung nach den AVB sowie steuerfreie Zuschläge
  • Jahressonderzahlung 
  • Bezuschussung des HVV-ProfiTickets / Deutschlandtickets und der Mitgliedschaft bei Urban Sports Club
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervisionen und fachliche Beratung 
  • Keine Zeitarbeit
  • Keine Kosten für dich
Dein Profil - Das bringst du mit
  • Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (m/w/d) oder Erziehungswissenschaftler (m/w/d)
  • Kindheitspädagoge (m/w/d) oder Pädagoge (m/w/d)
  • Erzieher (m/w/d) oder Psychologe (m/w/d) mit Berufserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Ideal: Berufserfahrung im Bereich der stationären Hilfen zur Erziehung
  • Wertschätzendes Arbeiten mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
  • Humorvolle Art, Zuverlässigkeit und Spontanität 
  • Eigenverantwortliche und verantwortungsbewusste Arbeitsweise 
  • Strukturiertheit und Verbindlichkeit 
  • Offenheit für Schicht- und Wochenenddienste
Deine Aufgaben - So wird dein Job
  • Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zur eigenverantwortlichen Lebensgestaltung
  • Unterstützung bei der Gestaltung und Strukturierung des Alltags 
  • Hilfeplanung und kooperative Zusammenarbeit mit Fachkräften sowie den Jugendämtern 
  • Souveräner Umgang mit Krisensituationen
  • Sicherstellung des Schutzes der Bewohner*innen
  • Planung und Umsetzung von pädagogischen Zielen 
  • Organisation von Freizeitangeboten