Sozialpädagoge (m/w/d) für ambulante Hilfen und begleitete Umgänge

Eintrittsdatum: Ab sofort

Festanstellung in: Teil- und Vollzeit

Standort: Bremen

Teamzusammenhalt, Freude bei der Arbeit und das Wohl der Familien liegen dir am Herzen? Dann werde Teil des Teams eines freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe, der an den Standorten Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen ein breit gefächertes Spektrum an Unterstützungsangeboten für Familien und junge Menschen anbietet. Durch die multiprofessionell und multiethnisch besetzten Teams werden für Familien und junge Menschen passgenaue Hilfen entwickelt.

Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
  • Start in den ambulanten Hilfen, Übernahme begleiteter Umgänge und Durchführen sozialraumorientierter Angebote
  • gute Arbeitsbedingungen bei einem breit aufgestellten Träger
  • Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder nach Absprache
  • Wochenarbeitszeit zwischen 19,5 und 39,0 Stunden
  • Vergütung angelehnt an die Arbeitsvertragsbedingungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes (AVB)
  • fachliche Weiterbildung sowie Supervision
Dein Profil - Das bringst du mit
  • Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) oder Studium der Sozialen Arbeit
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • Spaß am sozialraumorientierten Arbeiten und Durchführen von Gruppenangeboten
  • Eine lösungsorientierte und systemische Denkweise
  • Empathie und Durchsetzungsvermögen
  • Betrachtung von Konflikten als stetiges Lernfeld
  • Zeitliche und räumliche Mobilität
Deine Aufgaben - So wird dein Job
  • Tätigkeit in den ambulanten Hilfen nach § 31, 30 SGB VIII und Übernahme von begleiteten Umgängen nach § 18 SGB VIII
  • Mitwirken bei einem neuen sozialraumorientierten Angebot
  • Organisation von Gruppenangeboten mit den Familien u. a. das Üben von Konfliktsituationen in Rollenspielen
  • Unterstützung der Familien bei alltäglichen Herausforderungen
  • Beachtung der Fähigkeiten und Stärken der Kinder, Jugendlichen und Angehörigen
  • Kooperation mit Behörden, Institutionen und weiteren beteiligten Akteur*innen