Sozialpädagoge (m/w/d) für Aufsuchende Familientherapie

Eintrittsdatum: Ab sofort

Festanstellung in: Teil- und Vollzeit

Standort: Hamburg

Der Träger bietet im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe an den Standorten Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen ein breit gefächertes Spektrum an Unterstützungsangeboten für Familien und junge Menschen an. Durch die multiprofessionell und multiethnisch besetzten Teams werden für Familien und junge Menschen passgenaue Hilfen nach §§ 27 ff SGB VIII entwickelt.

Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
  • Ein vielfältiges und herausforderndes Handlungsfeld
  • Gute Arbeitsbedingungen sowie ein starkes und wohlwollendes Team
  • Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit oder Vollzeit
  • Vergütung nach dem AVB des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • Zusatzleistungen, wie eine individuelle betriebliche Altersvorsorge und ein HVV-Ticket
  • Fachliche Weiterbildung sowie Supervision
Dein Profil - Das bringst du mit
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder in einem verwandten Studiengang
  • Zusätzlich eine abgeschlossene, umfangreiche, anerkannte Weiterbildung zum Systemischen Therapeuten (m/w/d) oder am Ende der Weiterbildung
  • Bereits Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sicht auf das Familiensystem als Schlüssel zum Verhalten der Kinder und Jugendlichen
  • Konstruktiver Umgang mit Konfliktdynamiken
  • Motiviertes und engagiertes Einbringen in das Team
Deine Aufgaben - So wird dein Job
  • Tätigkeit in einem Co-Team in der Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gem. §§ 30, 31 SGB VIII mit dem Schwerpunkt der Aufsuchenden Familientherapie
  • Gemeinsame Bewältigung der alltäglichen Aufgaben und Begleitung der Klient*innen auf dem Weg der selbstständigen Lebensgestaltung
  • Unterstützung von hochbelasteten Familien im Erarbeiten konstruktiver und sinnhafter Lösungswege
  • Einbeziehen der Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken der Klient*innen
  • Evaluation und Dokumentation des Hilfeprozesses
  • Verlässliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und weiteren Kooperationspartner*innen