Sozialpädagoge (m/w/d) für ambulante Hilfen zur Erziehung
Eintrittsdatum: Ab sofort
Festanstellung in: Teil- und Vollzeit
Standort: Berlin
Du hast Lust, Familien im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandschaft zu unterstützen? Dann werde Teil eines jungen Teams bei einem breitaufgestellten Träger, der vielfältige Unterstützungsangebote für Familien und junge Menschen anbietet. Neben Entwicklungsmöglichkeiten bietet der Träger ein breites Spektrum an Einsatzoptionen.
Dein Angebot - Darauf kannst du dich freuen
- Tätigkeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe und der Erziehungsbeistandschaft
- Start ab sofort oder nach Absprache in Teilzeit oder Vollzeit
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Faire Vergütung nach Erfahrung und Qualifikation
- Jährliche Fahrtkostenpauschaule in Höhe von 500,00 Euro
- 30 Urlaubstage
- Möglichkeit eines Sabbaticals
- Unterstützung bei der Kitaplatzsuche
- Betriebliche Altersvorsorge
- Familiäres Arbeitsklima
- Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Trägers
- Regelmäßige Supervisionen
- Strukturierte Einarbeitungszeit
Dein Profil - Das bringst du mit
- Staatlich anerkannter Sozialpädagoge (m/w/d)
- Erzieher (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung
- Entscheidungsfähigkeit und sicheres Auftreten
- Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Engagement
- Wertschätzender Umgang
- Selbstständige Planung der Termine mit den Familien
- Ressourcenorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität
Deine Aufgaben - So wird dein Job
- Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft gemäß §§ 27, 30 und 31 SGB VIII
- Ambulante Clearingmaßnahmen nach §§ 18 SGB VIII
- Unterstützung der Familien bei alltäglichen Herausforderungen
- Beratung und lösungsorientiertes Handeln in Konfliktsituationen innerhalb der Familie
- Hausbesuche und Begleitung zu Behörden und Terminen bei Ärzt*innen
- Kooperation mit den zuständigen Behörden und Netzwerkpartner*innen
- Planung und Durchführung von Angeboten im Rahmen der Sozialen Gruppenarbeit
- Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplangesprächen
- Dokumentation des Hilfeverlaufs